|
Unter großer Teilnahme der örtlichen Öffentlichkeit wurde am Montag Helmut Warkus in Tiefenbach beigesetzt.
Wie Pfarrer Plesch in seiner Traueransprache betonte, war Helmut Warkus eines der „Urgesteine“ der evangelischen Kirche in Tiefenbach.
1942 in Niederschlesien geboren, musste der kleine Helmut mit seiner Mutter fliehen und kam über Umwege 1955 nach Tiefenbach/Schmidöd.
In den 1960er Jahren setzte er sich u.a. mit Anton Ullmann und weiteren evangelischen Flüchtlingen nachhaltig und zielstrebig für den Bau eines
eigenen Gotteshauses in Tiefenbach ein.
Neben dem mühsamen Einsammeln von Geldern und tatkräftigen Arbeiten war auch das Entwickeln von Visionen für die zukünftige evangelische
Kirche „Zum Guten Hirten“ gefragt.
Von der Gründung der Kirche 1970 bis 2005 gehörte Helmut Warkus 35 Jahre zum kirchlichen Führungsgremium vor Ort; auch nach dieser Zeit blieb
er seiner Kirche als Ratgeber und Mahner eng verbunden.
Helmut Warkus war über sein kirchliches Engagement hinaus u.a. über 30 Jahre parteipolitisch aktiv und ca. 20 Jahre ein zuverlässiger Sargträger. |
|